Aktuelles

Suche: 36 Ergebnisse

  • Auf ihrer Reise nach Israel vom 27. bis 29.10.2025 besuchte Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien die Begegnungsstätte Beit Ben Yehuda in Jerusalem, die von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. (ASF) geleitet wird. Sie traf sich dort mit jungen Freiwilligen aus Deutschland, die sich für ein Jahr im Deutsch-Israelischen Freiwilligendienst im Rahmen des Internationalen Jugendfreiwilligendienstes (IJFD) engagieren. Die Freiwilligen berichteten begeistert von ihren bisherigen...

  • Am 23. und 24. August 2025 lud das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) zum Tag der offenen Tür in Berlin ein. Am Stand der Servicestelle Jugendfreiwilligendienste (JFD) informierten sich zahlreiche Besucher über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) und testeten ihr Wissen bei einem kleinen Quiz. Auch die Bundesbildungs- und Familienministerin Karin...

  • Das Team der Servicestelle Jugendfreiwilligendienste freute sich auch dieses Jahr über den Besuch der Bundessprechenden des FÖJ im BAFzA. Da die Bundessprechenden von den ca. 3.000 FÖJler*innen jedes Jahrgangs neu gewählt werden, ist dies eine tolle Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen. Neben ihren individuellen Motiven, ein FÖJ durchzuführen und ihren Plänen für die Zeit nach dem FÖJ, berichteten die Bundessprechenden auch über ihr politisches Engagement und ihre aktuellen...

  • Du hast die Schule hinter dir und weißt noch nicht, was du nach dem Sommer machen sollst? Wie wäre es mit einem Freiwilligendienst? Infos gibt es hier auf der Webseite und auf dieser Seite kann man geeignete Einsatzstellen finden: https://freiwillig-ja.de

  • Im September 2024 fand die FSJ-Trägerkonferenz 2024 in Berlin statt. Höhepunkt der Veranstaltung war ein Gespräch zwischen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer.

  • Im September feiert ganz Deutschland mit tausenden Veranstaltungen das freiwillige Engagement in all seiner Vielfalt. Engagierte sind eingeladen, ihr Engagement mit eigenen Aktionen während der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 21. September 2025 sichtbar zu machen. Möglich sind etwa (Online-)Workshops, freiwillige Arbeitseinsätze, Ausflüge, Sportveranstaltungen oder Einladungen zum Kaffeetrinken oder Spieletreff – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Veranstaltungen...

  • Freiwilligendienstleistende sind in allen Zweigen der Sozialversicherung pflichtversichert (Renten- Arbeitslosen-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung). Beiträge werden hierbei allein von der Einsatzstelle oder dem FSJ/FÖJ-Träger geleistet (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil!). Die Freiwilligen leisten keine eigenen Beiträge. Weitere Informationen findet ihr unter den Begriffen Sozialversicherung und Krankenversicherung im Glossar.

  • Mit dem Schwerpunkt sowohl der Prävention von als auch dem Umgang mit psychischen Erkrankungen bei Freiwilligen widmete sich die diesjährige FÖJ-Fachtagung einem hochaktuellen Thema.

  • Eine Stunde lang tauschte sich Bundeskanzler Olaf Scholz am 05.12.2024 im Bundeskanzleramt mit rund 60 Freiwilligen aus den verschiedenen staatlich geförderten Freiwilligendienstformaten aus. Mit dabei waren auch mehr als 30 Jugendfreiwilligendienstleistende (FSJ, FÖJ und IJFD). Bundeskanzler Scholz würdigte das Engagement aller Freiwilligen und ihren wichtigen Beitrag zur Demokratiestärkung und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Insbesondere zu den Themen Rechtsanspruch auf einen...

  • Welchen Beitrag leistet das FSJ zur Demokratiestärkung und wie können junge Menschen aus ganz verschiedenen Milieus für eigenes Engagement begeistert werden? Über 150 pädagogische Fachkräfte aus dem FSJ, Freiwillige und weitere FSJ-Verantwortliche auf Bundes- und Landesebene tauschten sich am 24. und 25. September im Rahmen der FSJ-Trägerkonferenz und Jubiläumsveranstaltung mit dem Titel „60 Jahre FSJ - Demokratie live und direkt“ zu diesen Fragestellungen aus. Da der demokratiestärkende...