Aktuelles

Suche: 20 Ergebnisse

Sortierung
  • Wenn du dich für eine Freiwilligendienststelle bewerben möchtest, such dir zunächst einen Träger bzw. eine Einsatzstelle aus. Stellen für ein FSJ, ein FÖJ oder einen BFD findest du über folgende Webseite: https://freiwillig-ja.de/stellensuche Wenn du eine Einsatzstelle gefunden hast, die dir gefällt, melde dich bei dem (online) angegebenen Kontakt. Hier erhältst du Informationen zum weiteren Bewerbungsverfahren und darüber, welche Unterlagen du einreichen musst. Das gesamte...

  • Bei hochsommerlichen Temperaten war die Servicestelle Jugendfreiwilligendienste auch in diesem Jahr mit einem Informationsstand beim Tag der offenen Tür des BMFSFJ am 19. und 20.08.2023 präsent. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben das Angebot genutzt, um sich von Mitarbeitenden des BMFSFJ und des BAFzA (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Internationalen...

  • Die Mitmach-Kampagne »Engagement macht stark!« – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement - verfolgt auch in diesem Jahr das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Während der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 08. September bis zum 17. September 2023 stattfindet, eröffnet der bereits heute freigeschaltete Engagement-Kalender die Möglichkeit, eigene Aktionen und Veranstaltungen einem großen...

  • Ab dem 01.07.2023 wird das Taschengeld von Freiwilligendienstleistenden (FSJ, FÖJ und BFD), die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nicht mehr auf das Bürgergeld angerechnet. Ältere Freiwillige haben weiterhin einen Freibetrag in Höhe von 250 Euro pro Monat. Weitere Informationen zum Bürgergeld für Freiwillige haben wir in unserem Glossar zusammengefasst.

  • Die Freiwilligendienste sind ein großartiges und zu Recht sehr beliebtes Angebot. Bis zu 100.000 Freiwillige nehmen jährlich die Möglichkeit wahr, einen Bundesfreiwilligendienst (BFD), ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder einen Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) zu leisten. Besonders für viele junge Menschen ist ein Freiwilligendienst eine prägende und persönlichkeitsentwickelnde Erfahrung. Neben den Freiwilligen selber...

  • Die Koordinierungsstelle für Inklusion und Diversität in den Freiwilligendiensten verfügt seit Mai unter www.freiwilligendienste-fuer-alle.de nun auch über ein eigenes Webportal.

  • Um eine gute Chance zu haben, in diesem Jahr eine FSJ- oder FÖJ-Stelle zu bekommen, die dir zusagt, solltest du dich jetzt schnell informieren und um deine Bewerbung kümmern.

  • Das Team der Servicestelle Jugendfreiwilligendienste begrüßte die Bundessprechenden des FÖJ am 19.5.2023 herzlich im BAFzA in Köln. Neben einem gegenseitigen Kennenlernen berichteten die Bundessprechenden auch über ihre aktuellen Ziele und Projekte. So unterstützen sie die Kampagne „Freiwilligendienste stärken“, die sich gegen einen Pflichtdienst und für bessere Bedingungen für Freiwilligendienstleistende einsetzt. Die Bundessprechenden beteiligen sich zudem an dem Projekt...

  • Arbeitgeber haben nach dem „Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz“ vom 19.10.2022 die Möglichkeit, ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000,00 Euro zu gewähren. Der Begünstigungszeitraum der sogenannten Inflationsausgleichsprämie ist bis zum 31.12.2024 befristet. Freiwilligendienstleistende sind Beschäftigte im sozialversicherungsrechtlichen Sinne. Auch ihnen kann eine Inflationsausgleichsprämie gezahlt...

  • Auf der Jahreskonferenz der Träger zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), die am 6. und 7. Dezember in Berlin stattfand, kamen neben der Bundesengagementministerin Lisa Paus und Verantwortlichen im FSJ auch zwei Freiwillige des FSJ zu Wort und berichteten über ihre Eindrücke im FSJ. Ein Artikel zur Veranstaltung ist hier auf der Webseite des BMFSFJ.