FÖJ-Bundessprechende im BAFzA und im BMFSFJ

© BAFzA

Am 13.05.2022 freuten sich die Mitarbeitenden der Servicestelle Jugendfreiwilligendienste des BAFzA, die FÖJ-Bundesprechenden zum gemeinsamen Austausch begrüßen zu dürfen.

Im Rahmen der jährlichen Politikwoche der Bundessprechenden empfingen am 21.06.2022 zudem leitende Beschäftigte des BMFSFJ aus dem Themenbereich Jugendfreiwilligendienste die Bundessprechenden zu einem gegenseitigen Kennenlernen und Gespräch.

Die Bundessprechenden stellten sich und ihre aktuellen Projekte vor.
So setzen sie sich bspw. besonders dafür ein, dass auch junge Menschen, die einen Haupt- oder Realschulabschluss haben, auf die Möglichkeit ein FÖJ zu machen, aufmerksam gemacht werden. Derzeit seien überproportional viele Freiwillige mit Abitur oder einem vergleichbaren Abschluss im FÖJ.

Die Bundessprechenden wiesen auch darauf hin, dass die Freiwilligen oft große Verantwortung in ihrer Einsatzstelle tragen. Neben dem kollegialen Austausch untereinander ist auch dies eines der vielen Themen, die die Freiwilligen bei den Pädagogen im Rahmen der Präsenzseminare ansprechen können. Online seien diese Kontakte nicht zu ersetzen. Daher sollten aus Sicht der FÖJ-Bundessprechenden so viele Seminare in Präsenz wie möglich stattfinden.