Bundesbildungs- und Familienministerin trifft Freiwillige im Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) in Israel

Auf ihrer Reise nach Israel vom 27. bis 29.10.2025 besuchte Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien die Begegnungsstätte Beit Ben Yehuda in Jerusalem, die von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. (ASF) geleitet wird. Sie traf sich dort mit jungen Freiwilligen aus Deutschland, die sich für ein Jahr im Deutsch-Israelischen Freiwilligendienst im Rahmen des Internationalen Jugendfreiwilligendienstes (IJFD) engagieren. Die Freiwilligen berichteten begeistert von ihren bisherigen Erlebnissen und Eindrücken im Freiwilligendienst. Sie freuen sich vor allem über die Chance, sich ein eigenes Bild von der israelischen Gesellschaft machen zu können, Kontakte zu Menschen zu knüpfen aus denen sich Freundschaften ergeben können und die Möglichkeit, die eigene Identität zu reflektieren. 
Für ihr Engagement, auch gerade in schwierigen Zeiten, dankte die Bundesministerin den Freiwilligen und betonte, dass sie es als ihre Aufgabe sehe, den Deutsch-Israelischen Freiwilligendienst weiter zu stärken.

Am letzten Tag ihrer Reise unterzeichnete die Bundesbildungs- und Familienministerin mit dem israelischen Außenminister Gideon Sa'ar eine Gemeinsame Erklärung zur Unterstützung des Deutsch-Israelischen Freiwilligendienstes. Die Bundesministerin betonte hierbei die Bedeutung des Deutsch-Israelischen Freiwilligendienstes als die einmalige Gelegenheit für junge Menschen, um Brücken zwischen beiden Gesellschaften zu bauen.

Zum Deutsch-Israelischen Freiwilligendienst: Der Deutsch-Israelische Freiwilligendienst wurde 2015 ins Leben gerufen und feiert 2025 sein zehnjähriges Bestehen. Der Dienst wird auf der Grundlage des Bundesfreiwilligendienstes in Deutschland sowie des Internationalen Jugendfreiwilligendienstes in Israel organisiert und finanziell vom Bundesbildungsministerium gefördert. Seit seiner Einführung haben 1900 junge Menschen aus Deutschland und mehr als 100 aus Israel die Gelegenheit genutzt, sich in gemeinnützigen Einrichtungen im jeweils anderen Land zu engagieren und als "Botschafterinnen und Botschafter" ihrer Heimatgesellschaften zu fungieren. Aus Deutschland sind dieses Jahr erstmals seit dem Terroranschlag der Hamas auf Israel am 07.10.2023 wieder Freiwillige für einen Internationalen Jugendfreiwilligendienst nach Israel gereist.

Weitere Informationen zum Deutsch-Israelischen Freiwilligendienst finden sich auf der Webseite https://zwst-difd.de/. Mehr Informationen zum Internationalen Jugendfreiwilligendienst, den man in 102 weiteren Ländern leisten kann finden Sie hier https://ijfd-info.de

Bundesministerin Prien trifft IJFD-Freiwillige in der internationalen Jugendbegegnungsstätte Beit Ben Yehuda
Bundesministerin Prien trifft IJFD-Freiwillige in der internationalen Jugendbegegnungsstätte Beit Ben Yehuda © Malka Productions